Navegación – Mapa del sitio

InicioILCEA : Revue de l’Institut des l...16Le romanJürgen Doll, „Da war ich hin und ...

Le roman

Jürgen Doll, „Da war ich hin und weg“. Anmerkungen zur Rezeption des Frühwerks von Arno Schmidt in den 1950er und 1960er Jahren

« Cela m’a captivé et emporté ». À propos de la réception des premières œuvres d’Arno Schmidt dans les années 1950 et 1960
Jürgen Doll

Resúmenes

In diesem Beitrag sollen am Beispiel Arno Schmidts, mit Hilfe der Rezensionen, der verschiedenen Briefwechsel des Autors und einer Sammlung von Leser-Reaktionen die Rezeptionsbedingungen progressiver Literatur in Adenauer-Deutschland illustriert werden. Dies geht von einem gegen Schmidt angestrengten Prozess wegen Gotteslästerung und Pornographie über fast unüberwindliche Publikationsschwierigkeiten bis zu häufig negativen bis hasserfüllten Besprechungen in der deutschen Presse. Zugleich wird versucht, die noch sehr begrenzte Rezeption ab den fünfziger Jahren nachzuzeichnen, die besonders linke studentische Zirkel betraf, die für die Kombination  von politisch-zeitgeschichtlicher Thematik und avantgardistischer Formkunst empfänglich waren. Schließlich soll, an Hand einiger Aspekte des Schmidtschen Frühwerks, der Frage nachgegangen werden, warum der häufig als Pessimist und egozentrischer Besserwisser kritisierte Autor gerade linke Leser anzuziehen vermochte.

Inicio de página

Texto completo

„… und wir sangen hinter dem Segel/und empfanden wie Schmidt.“ Anmerkungen zur Rezeption des Frühwerks von Arno Schmidt in den 1950er und 1960er Jahren

  • 1  A. Schmidt, Kaff auch Mare Crisium, Frankfurt am Main, Fischer, 1970, S. 13.

In den Därmen der Wiederaufrüstunk: […] ’n anschtändijer Mensch kann wieder mal nur Emigrant sein, oder Jakobiner!1

1.

  • 2  U. Timm, Freitisch, Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2011.

1In der zu Beginn dieses Jahres erschienenen, heiter-nostalgischen Novelle Freitisch des 68-er Autors Uwe Timm dreht sich das Gespräch an einem Studentenfreitisch im Sommer 1965 in München fast ausschließlich um Arno Schmidt, ja Timm verknüpft die Schmidt-Verehrung der Studenten mit dem Erwachen des politischen Bewusstseins in den folgenden Jahren.2 Dies will ich zum Anlass nehmen, an Hand von Rezensionen, der Briefwechsel Schmidts und einem Sammelband von Leserreaktionen mit dem Titel Da war ich hin und weg ein paar Überlegungen zur Rezeption Arno Schmidts in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts anzustellen.

  • 3  P. Rühmkorf, Bleibe erschütterbar und widersteh. Aufsätze, Reden, Selbstgespräche, Reinbek, Rowohl (...)
  • 4  L. Meier [=P. Rühmkorf], „Historischer Roman aus dem Jahre 1954“, Studenten-Kurier, Dezember 1956, (...)
  • 5  L. Meier [=P. Rühmkorf], „Jawoll – Progressive Literatur“, konkret, Februar 1958, BK, S. 395-396.
  • 6  P. Rühmkorf, Irdisches Vergnügen in g, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1959, S. 44.

2Zehn Jahre vor dem Münchner Freitisch begeisterte Schmidt bereits aufmüpfige Studenten, wiederum unter linkem Vorzeichen, wovon Peter Rühmkorf, Jahrgang 1929, berichtet. Rühmkorf, der als Redakteur des Hamburger Studenten-Kuriers Schmidt enthusiastische Artikel widmete, bemerkt rückblickend, dass dieser in den Fünfzigern als „politische Sammeladresse unter Dissidenten galt“.3 Sie schätzten in erster Linie seinen aufklärerischen Impetus, seine Lästereien gegen Regierung, Militär, Kirche, alte und neue Nazis sowie die Verbindung von formalem Experiment und politischer Kritik in seiner Prosa. „Beglückend“, schrieb Rühmkorf 1956, „dass ein hochexperimentelles Werk gleichzeitig von so zeitgenössischer Verbindlichkeit und eminent politischer und menschlicher Bedeutung sein kann“.4 In seiner, Anfang 1958 erschienenen Besprechung der Gelehrtenrepublik unter dem Titel „Jawoll – Progressive Literatur“ sieht er in Schmidt den „mit Abstand bedeutendsten Prosa-Autor der mittleren Generation“.5 Poetisch huldigte er dessen Bedeutung für die junge Generation, als er in seinen „Variationen auf ein Thema von Friedrich Gottlieb Klopstock“ dessen Evokation Hagedorns in der Ode „Der Zürchersee“ durch die Schmidts ersetzte: „und wir sangen hinter dem Segel/und empfanden wie Schmidt.“6

  • 7  P. Rühmkorf, Bleibe erschütterbar, S. 120.
  • 8  In der vergnüglichen Erzählung Goethe und einer seiner Bewunderer (1957) nennt Goethe den Studente (...)

3Es existierten also in den 1950er und 1960er Jahren versprengte linke Schmidt-Zirkel, deren Wirksamkeit Rühmkorf allerdings realistisch als „ein Gemurre im Regen“ charakterisierte.7 Dennoch hat der Studenten-Kurier, 1957 in konkret umbenannt, wie wir aus Leser-Interviews wissen, erfolgreich um Schmidt-Leser geworben. Schmidt, der sich damals als Linker verstand, wie aus seinem Briefwechsel deutlich hervorgeht, publizierte ab 1956 im Studenten-Kurier und dann in konkret und stellte dieser linken Zeitschrift in den frühen sechziger Jahren sieben der zehn Erzählungen von Kühe in Halbtrauer als Vorabdrucke zur Verfügung. Außerdem veröffentlichte er seit 1954 in der linkssozialistischen Anderen Zeitung regelmäßig Beiträge zu verschiedenen, auch politischen und gesellschaftsbezogenen Themen.8

  • 9  Brief Adorno an A. Andersch, BAA, 25.10.1955.
  • 10  Alfred Andersch notiert in einem Brief vom 27.11.1958, dass bis dahin in den maßgeblichen Kulturze (...)
  • 11  Brief an Kurt Marti, BK, 21.08.1957.
  • 12  Brief an A. Andersch, BAA, 1.03.1955.

4Auf Grund der verschwindend niedrigen Verkaufszahlen seiner Bücher blieb Arno Schmidt damals jedoch ein Geheimtipp, sein eventueller politischer Einfluss gering. Von Leviathan (1949) wurden in sechs Jahren rund 900 Exemplare verkauft, von Brand’s Haide (1951) 1000, von Aus dem Leben eines Fauns (1953) in vier Jahren rund 1200, vom Steinernen Herzen (1956) in drei Jahren 1300. Soweit also von Rezeption die Rede sein kann, geht hier Qualität vor Quantität. Schmidt selber lebte damals mit seiner Frau ein Jahrzehnt lang nicht am Rande, sondern weit unterhalb des Existenzminimums, hatte, nachdem er sich mit Rowohlt verkracht hatte, bei dem seine ersten drei Bücher erschienen waren, große Schwierigkeiten, einen Verleger für seine Erzählungen zu finden, die mehrheitlich negativ besprochen und praktisch nicht gekauft wurden. Von Anfang an wurde er von den Schriftstellerkollegen sehr geschätzt, und so war es auch das Team der Literaturabteilung des Süddeutschen Rundfunks, Martin Walser, Helmut Heißenbüttel und vor allem Alfred Andersch, das ihm ab Herbst 1955 regelmäßig Aufträge für Nachtprogramme verschaffte und so zu einer Zeit, in der er ohne Verlag war, sein Überleben als Schriftsteller sicherte. Die Urlaubsromanze Seelandschaft mit Pocahontas (1955) beispielsweise, die Adorno in einem Brief an Andersch für „das Reifste, sicherlich das Konsequenteste von Schmidt“ hielt,9 wurde aus politischen und/oder religiösen Gründen von Desch, Fischer, Arche, Kiepenheuer, Limes, Frankfurter Verlagsanstalt abgelehnt und konnte nur in Texte und Zeichen, Andersch’ kurzlebiger Insider-Zeitschrift, erscheinen. Ähnlich erging es ihm mit den Erzählungen Alexander oder Was ist Wahrheit, einer Hitler-Travestie in antikem Kleid, und Die Umsiedler, die 1953 in der eher exklusiven Studio-Reihe der Frankfurter Hefte, sowie mit Kosmas oder Vom Berge des Nordens und Tina oder über die Unsterblichkeit, die 1955 in einem Beiheft von Max Benses Avantgarde-Zeitschrift Augenblick erschienen.10 Bei der erzwungenen Einstellung des Augenblick 1957 hatte Schmidt das Gefühl, „man [drehe] uns linken Leuten systematisch das Gas ab“!11 Als im April 1955 wegen Seelandschaft mit Pocahontas gegen ihn ein Strafverfahren wegen Pornographie und Gotteslästerung eingeleitet wurde, das erst im Juli 1957 endgültig eingestellt wurde, trägt er sich mit ernsthaften Auswanderungsplänen, zumal nach Irland, wohin er mit Bölls Hilfe gelangen will. Vorerst allerdings zieht er um aus dem schwarzen Gerichtsbezirk Trier ins rote Hessen, nach Darmstadt. Dieses Strafverfahren wirft ein bezeichnendes Licht auf die Lage der geistigen und politischen Freiheiten in Adenauer-Deutschland. In einem Brief an Andersch schreibt Schmidt diesbezüglich: „Dass Christen und Nazis, also Thron & Altar, auf die Seelandschaft schimpfen, habe ich nicht anders erwartet: da müsste ich auch merkwürdiges Zeug geschrieben haben, um aus der Ecke Applaus zu erhalten!“12

  • 13  J. P. Reemtsma, „Politik und Pornographie. Zur Publikationsgeschichte des ‚Steinernen Herzens‘“, R (...)
  • 14  Brief an Werner Steinberg, BK, 21.08.1957.

51956 findet Schmidt, wiederum auf Vermittlung von Andersch, im wenig bekannten Stahlberg Verlag, in dem seine weiteren Werke bis zu Zettel’s Traum herauskommen, eine verlegerische Heimstatt. Allerdings konnte bereits die erste Publikation, Das steinerne Herz (1956), nur nach einschneidender Selbstzensur, der u. a. die Namen Adenauer, Heuss, Blank, CDU usw. sowie einige erotische Passagen zum Opfer fielen, erscheinen.13 Sein Verleger Ernst Krawehl befürchtete in jenen Zeiten des Kalten Kriegs, man könnte ihn zu den fellow travellers zählen. Schmidt kommentierte sarkastisch: „Andersch nannte’s [= Das steinerne Herz] ‚vollendet‘ und ein ‚Meisterstück‘, der Rechtsanwalt des Stahlberg Verlages schätzte für dasselbe 2 Jahre Gefängnis für mich, wenn’s ungeändert erschiene – welches Lob ist das größere?!“14

2.

  • 15  N. N. (=Kurt Ziesel), „Härrzliecheß Beileit“, aktuell, 4.11.1961, BOCK, S. 116-118.
  • 16  Karl Silex, „An der Zeit vorbei“, Die Bücherkommentare, 15.09.1953, BOCK, S. 35.
  • 17  A. Schmidt, Kaff, S. 41.
  • 18  BAA, 15.12.1956.

6Zu den niedrigen Verkaufszahlen trugen wohl, neben dem anspruchsvollen, avantgardistischen Charakter von Schmidts Prosa, der die breite Leserschaft verstörte, auch die zum Teil übelwollenden Besprechungen bei. Mit Ausnahme des günstig aufgenommenen Erstlings Leviathan (1949) fanden Schmidts Bücher, wie man in der verdienstvollen, von Hans-Michael Bock besorgten Sammlung von Rezensionen nachlesen kann, bei den damals maßgeblichen Kritikern Friedrich Sieburg, Hans Egon Holthusen, Max Rychner, Werner Weber, Karl Korn keine günstige Aufnahme. Man warf ihm epigonale Manier vor, seine politisch-religiösen Seitenhiebe, seinen offen proklamierten Atheismus, seinen rabiaten Antimilitarismus und seine „sexuelle Besessenheit“, wobei die völlige Humorlosigkeit der Rezensenten angesichts solch satirisch-witziger, von geradezu pantagruelischem Humor durchtränkter Prosa auffällt. Noch mehr gilt dies für die konfessionelle und die Rechtsaußen-Presse, den Rheinischen Merkur, Christ und Welt, für Hans Habe oder Kurt Ziesel, die die von Schmidt immer wieder genüsslich verspottete christlich-abendländische Kultur in Gefahr sahen und dementsprechend mit wüsten Beschimpfungen reagierten. Es ist die Rede von Nihilismus, Sprachschändung, fehlender geistiger Zucht, pathologischem Gekritzel, sexueller Unflätigkeit, kurz, Schmidt gehöre „zu jenen, Sprache, Religion, Moral und Staat zerstörenden Zeitgenossen, die […] dabei sind, dem Osten die Schlagworte für seine weltweite Propaganda gegen die freiheitliche Demokratie zu liefern“. Der Rezensent schließt mit dem Ruf nach dem Zensor: „Wann endlich, so müssen wir fragen, werden die deutschen Kultusminister […] diesem Skandal ein Ende bereiten?“15 Ein Rezensent des Faun verstieg sich sogar so weit, bedauernd an die Zeit zu erinnern, „in der solche Bücher als zersetzend bekämpft wurden“.16 Angesichts solcher Reaktionen ist nicht zu verkennen, dass Schmidt ins Schwarze getroffen hat. Auch die bösartigen Angriffe auf die vorgeblich unverständliche Sprache und Form der Erzählungen können nicht verbergen, dass diese Kritiker Schmidt für politisch gefährlich halten und so dem Helden von Kaff recht geben, wenn er bezüglich der Avantgarde behauptet: „Gefährlich ist ja nur Der, der gleichzeitich modern und verschtändlich ist.“17 Als Reaktion auf eine Rezension des Steinernen Herzens unter dem Titel „Gott schütze die deutsche Literatur“ schreibt Schmidt an Andersch lakonisch: „The Germany kann me furchtbar leckn!!“18

  • 19  BOCK, S. 11, 65-68, 118.
  • 20  Brief Rainer u. Sarah Kirsch, Elke Erb, Adolf Endler, Günter Kunert, Karl Mickel an A. Schmidt, un (...)

7Ähnlich vernichtende Kritiken wie von Rechtsaußen kamen nur noch aus der DDR, wo von volksfeindlichem Elaborat, Antihumanismus, ja unverständlichem Gelalle und Gestammel die Rede ist,19 während es etwa in der Sächsischen Dichterschule, die Schmidt regelmäßig zum Geburtstag gratulierte, „als ausgemacht“ galt, „dass Arno Schmidt der größte lebende Dichter deutscher Zunge sei“.20

  • 21  SCHWEIKERT, S. 148.
  • 22  Siegfried Lenz, „Steinbruch-Prosa“, Hamburger Anzeiger, 19.12.1953, BOCK, S. 31-32.
  • 23  BAA, 18.03.1958.

8 Für Christoph Hein war Schmidt gar „der amüsanteste, komischste und witzigste deutsche Schriftsteller. Der Molière der Deutschen“.21 Neben Schriftsteller-Kollegen wie Kasack, Böll, der bei aller Bewunderung unter Schmidts aggressivem Atheismus litt, Kreuder, Siegfried Lenz, für den Schmidts Prosa „die dichteste und tollste Prosa in Deutschland“22 war, sind unter den wohlwollenden Rezensenten besonders Franz Schonauer, „einer von unseren Leuten“, wie Andersch Schmidt schrieb,23 Walter Widmer, Hans Schwab-Felisch, aber auch Günther Blöcker zu nennen.

3.

  • 24  „Interview mit Uwe Timm“, Welt Online, 23.07.2011.
  • 25  SCHWEIKERT, S. 114.

9Ohne eine weiter reichende politische Wirksamkeit Schmidts postulieren zu wollen, scheint dennoch fest zu stehen, dass er in den 1950er und 1960er Jahren eher von der Linken rezipiert wurde, und zwar von einer undogmatischen studentischen und intellektuellen Linken. Dies gilt für die erste, hier durch Rühmkorf vertretene Generation, wie für die zweite, hier durch Timm vertretene, der sechziger Jahre, wobei nun eine größere Leserschaft erreicht wurde, da ab Mitte der sechziger Jahre Schmidts Werke als Taschenbücher erschienen. Die Schmidt-Leser dieser Generation verehrten ihn aus denselben Gründen wie die „Dissidenten“ (Rühmkorf) der 50er Jahre. In einem begleitenden Interview zu seiner Novelle sagt Uwe Timm, Jahrgang 1940: „Freitisch blickt auf das Jahr 1965 in München zurück, eine für mich sehr prägende Zeit. Viele der später aufbrechenden Konflikte waren schon da, fanden aber noch keine Artikulation. […] Deswegen war Arno Schmidt auch so wichtig. Weil er gegen die Adenauer-Zeit anschrieb, gegen das Militär, gegen den Klerus. Und das in dieser erstaunlichen Sprache, die zugleich als Sprache befragt wird.“24 Für den gleichaltrigen Wirtschaftsprüfer Peter Ahrendt, der Schmidt durch konkret kennengelernt hatte, sprach dessen „rabiate Ablehnung von Militär und Adenauerregierung […] uns jungen Leuten aus der Seele“,25 und der etwas jüngere Fernsehredakteur Hubert Maessen erinnert sich:

  • 26  Ebenda, S. 186.

Guter Mond, da ist uns in den 60er Jahren manches aufgegangen. Auch politisch. Der renitente Ton von Schmidt, die schneidende Verachtung und Verspottung der Nazis und der Adenauer-Zeit, der kleinbürgerlichen Restauration, das war (jedenfalls für mich) mehr als Marx/Engels eine Schule des Widerstands für 68.26

  • 27  Helmut Heißenbüttel, „Annäherung an Arno Schmidt“, in Über Literatur, München, dtv, 1970, S. 51-65 (...)
  • 28  Theodor W. Adorno, „Versuch das Endspiel zu verstehen“, in Noten zur Literatur II, Frankfurt am Ma (...)
  • 29  Brief Adorno an A. Andersch, 15.12.1956, BAA, S. 86.

10Auch literarisch hatte sich Einiges getan. Inzwischen hatte sich moderne Literatur jenseits von Hemingway und Sartre durchgesetzt, was einer größeren Leserschaft erlaubte, die Snapshot-Struktur, die „Perlenkette kleiner Erlebniseinheiten“ in den Worten Heißenbüttels,27 die ans Phonetische angelehnte Sprache, die innovative Natur-Metaphorik, den Sprachwitz und den Detailrealismus der Schmidtschen Erzählungen zu genießen. Das Vergnügen der Schmidt-Leser dieser Generation politisierter Studenten war auch, wie man damals formulierte, theoretisch abgesichert, hatte doch das Orakel Adorno deutlich gemacht, dass es darauf ankäme, die künstlerischen Impulse „auf den Stand der avanciertesten künstlerischen Mittel“ zu bringen, „die von Joyce und Kafka“.28 Das war auch auf Schmidt anwendbar. Wobei es, nebenbei gesagt, schade ist, dass Adorno den von ihm angekündigten Schmidt-Artikel nicht verfasst hat, hatte er doch 1956 an Andersch geschrieben: „jemanden wie Schmidt gegen den heute unheimlich sich wieder ausbreitenden Obskurantismus zu verteidigen wird ein Fest sein.“29

  • 30  P. Rühmkorf, „Bausteine zu einem Arno-Schmidt-Denkmal“, BK, S. 397-406.
  • 31  SCHWEIKERT, S. 113.

11Mit Erscheinen von Zettel’s Traum 1970, der Gründung des Arno-Schmidt-Dechiff-rierungssyndikats und des dazu gehörigen Bargfelder Boten Anfang der siebziger Jahre sowie verschiedener Leserorganisationen in den Achtzigern war Schmidt, wie Rühmkorf schreibt, „zur großen Kult- und schließlich Okkultfigur der postrevolutionären Szene“30 geworden. Außerdem hatte sich die bundesrepublikanische Gesellschaft in den siebziger Jahren von Grund auf gewandelt und Schmidt schockierte nicht mehr, weder in politischer noch sexueller Hinsicht. Was das häufig kritisierte Dechiffrierungssyndikat angeht, bemerkte Heißenbüttel immerhin zu Recht, dass es sich bei dessen Gründung „um einen Vorgang von völlig einmaliger Art handelt, der niemals vorher in der Geschichte der Literatur zu beobachten war“.31 Außerdem kann man als Literaturwissenschaftler den Fans für ihre minutiöse Vorarbeit nur dankbar sein. Im Folgenden möchte ich mir – im Zusammenhang mit dem Tagungsthema – noch kurz die Frage stellen, warum Schmidt gerade linke Leser begeistert hat.

4.

12Was konnte Linke an einem Autor anziehen, dem und dessen Helden immer wieder Egozentrik (der Begriff des Solipsismus taucht in jeder zweiten Arbeit über ihn auf), Schopenhauerscher Pessimismus, Besserwisserei, Misogynie, ja Geringachtung des Volkes vorgeworfen werden, wobei betont werden muss, dass die Kritiker übersehen, wie sehr Egozentrik und Besserwisserei im Allgemeinen durch Selbstironie gedämpft sind. Was die sogenannte Geringachtung des Volkes angeht, hängt sie vorab mit Schmidts Enttäuschung über die Autoritätshörigkeit einer Bevölkerung zusammen, die Hitler an die Macht gebracht und Adenauer wieder die absolute Mehrheit beschert hat. Dennoch hofft er zuweilen auf revolutionäre Veränderung. So heißt es in der 1946 spielenden Erzählung Brand’s Haide:

  • 32  Schmidt spielt hier auf Franz von Papen und Hjalmar Schacht an.
  • 33  A. Schmidt, Nobodaddy’s Kinder, Reinbek, Rowohlt, 1963, S. 113.

„Sie sind ja Alle zu Hakenkreuze gekrochen!“ – „Weil sie mußten!“ behauptete er. „Nee, nee“ erklärte ich ihm verächtlich: „die fühlten sich gar zu heldisch beim Badenweiler oder Egerländer; 95 Prozent der Deutschen sind – auch heute noch – echte Nazis!“ Schloß die Augen; sah – Callot: Les misères et les malheurs de la guerre – die Bäume voller Generäle: da hingen sie samt unsern politischen Invertebraten, Franz neben Hjalmar;32 und pfiff gellend ein Gemisch von Völker hört die Signale und allons enfants (aber mehr allons!)33

  • 34  A. Schmidt, Das steinerne Herz, Frankfurt am Main, Fischer, 1967, S. 101 (purgierte Fassung).
  • 35  A. Schmidt, „Barthold Brockes, oder Nichts ist mir zu Klein“, in Nachrichten von Büchern und Mensc (...)

13Wenn wir die Sammlung von Erfahrungsberichten von Arno-Schmidt-Lesern und – Fans „Da war ich hin und weg“. Arno Schmidt als prägendes Lesererlebnis vornehmen, fällt auf, dass neben der Faszination durch Schmidts innovative Sprachgestaltung und seine gerade im damaligen Kontext erfrischenden politischen Lästereien besonders dessen detaillierte Zeitbeschreibung geschätzt wurde. Schmidt hatte sich ja zur Aufgabe gesetzt, „eine getreue Schilderung [s]einer Zeit mit ihren typischsten und feinsten Zügen“34 zu hinterlassen, wobei es ihm, anders als den von ihm „Handlungsreisende“ genannten traditioneller erzählenden Zeitgenossen weniger um die Darstellung von „Taten und Handlungen als um die Wiedergabe von Denkweisen und Zuständen“35 geht, deren Detailgenauigkeit zuweilen ans Dokumentarische grenzt. Wie sehr es ihm darauf ankam, den jeweiligen historischen Moment zu fixieren, zeigt allein der Untertitel des 1956 erschienenen Romans Das Steinerne Herz: „Historischer Roman aus dem Jahre 1954.“

  • 36  Erich Fried, „Lesen und Schreiben während des Exils. Interview mit Anke Winckler“, in Lutz Winckle (...)

14Manche linken Kritiker, wie etwa auch Erich Fried,36 die kurzsichtig und dogmatisch eine ausführliche sozioökonomische Analyse vermissen, verkennen völlig Schmidts literarische Technik, die Zeitgeschichtliches und Politisches im historischen Detailreichtum und im Alltagsgespräch seiner Protagonisten offenbart, ein Aspekt, auf den ich noch kurz eingehen will. Was die Detailgenauigkeit betrifft, demonstriert etwa Reimer Bull an dem im Dritten Reich spielenden Kurzroman Aus dem Leben eines Fauns anhand einer Fülle von Beispielen, wie sich darin die Unterwerfung des Volkes unter das Regime konkret manifestiert:

  • 37  Reimer Bull, Bauformen des Erzählens bei Arno Schmidt. Ein Beitrag zur Poetik der Erzählkunst, Bon (...)

Nicht nur die typische Atmosphäre von Pendlerzügen wird notiert, sondern auch das Abteilgeschwätz über Goebbelsreden, Greuelpropaganda der Polen und Nazigegenpropaganda; nicht nur das subalterne Milieu in Behördenbüros, auch Bergen-Belsen und die Reaktion: ich weiß von nichts; Mutterschaftskreuz; Arbeitsdienst; Emigranten; Gemeinschaftsempfang; politische Schulung; gefallene und gefangene Kollegen; Papierknappheit; Holzsandalen; Süßstofftabletten. Und zu Haus: Geländespiele der HJ; Ordensburgsehnsucht und Offiziersanwärterschaft des Sohnes; die verblendet-stolze Mutter; politische Kontroverse Sohn-Vater; der für Großdeutschland gefallene Sohn; und so weiter. Gezeigt wird der von Nationalsozialistischem durchsetzte Alltag, die Einengung aller Lebensbereiche auf die Eindimensionalität des Systems.37

  • 38  BK, Brief vom 16.04.1960.
  • 39  REEMTSMA, S. 98-155.
  • 40  Regina Bohne, „Die Umsiedler“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.08.1953, BOCK, S. 116-118.

15Da fragt man sich, woran der DDR-Autor Peter Hacks wohl gedacht haben mag, als er Schmidt 1960 schrieb, er wünsche natürlich, dieser würde sich mit gleichem Eifer und Erfolg um die wichtigen Gegenstände dieser Welt bemühen.38 Um diese bemühte sich Schmidt in der Tat mit ähnlicher, wenn nicht noch größerer Stofffülle auch in seinen Erzählungen aus der Nachkriegszeit und den fünfziger Jahren, worauf besonders Jan Philipp Reemtsma hingewiesen hat.39 Dabei werden nicht nur Armut, Wohnungsnot, Einquartierung bei missgelaunten Bauern, Rentenzuteilung, Lastenausgleich, Hausratshilfe thematisiert, sondern auch die Arbeitswelt, Angestelltenhierarchie, Schichtarbeit, Freizeitmangel oder Luftverschmutzung. Vergessen wir nicht, dass Schmidt selbst das Schicksal seiner Flüchtlinge und Umsiedler geteilt hat – nicht umsonst tritt er in Brand’s Haide unter eigenem Namen auf. Wie sehr seine Erzählungen geradezu als Dokumente gelesen werden konnten, zeigt eine Rezension von Die Umsiedler, wobei die Rezensentin Überlegungen über eine mögliche politische Wirksamkeit solch kritischer Prosa anknüpfte: „Aber: wer wird das lesen? Eine Handvoll Literaturbeflissener sicherlich – und sonst? – Der ‚Referent für Flüchtlingsfragen‘ und der auf ‚Flüchtlingsfragen‘ spezialisierte Abgeordnete leider nicht. Das ist schade.“40

  • 41  W. G. Sebald, Luftkrieg und Literatur, Frankfurt am Main, Fischer, 2001, S. 63-65.
  • 42  Gerd Semmer, „Rosen & Porree“, Panorama, Juli 1960, BOCK, S. 103.

16Die geschichtlichen Ereignisse betreffend, wurde in jüngster Zeit bedauert, dass der Luftkrieg sowie Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur nicht thematisiert worden seien. Zwar zitiert Sebald in seinen 1999 publizierten Vorlesungen Luftkrieg und Literatur als eines der wenigen diesbezüglichen Beispiele eine allzu kurze Passage aus der mehrere Seiten umfassenden Evokation eines Bombenangriffs im Faun, doch entwertet er diese durch einen für diesen Autor erstaunlich unsensiblen Kommentar.41 2002 wurde die Novelle Im Krebsgang, die innerhalb von zwei Monaten acht Auflagen erlebte, gefeiert, weil in ihr Grass endlich das Tabu von Flucht und Vertreibung gebrochen habe, wo doch in Schmidts Nachkriegserzählungen von Brand’s Haide bis zu Kaff das Motiv der Flucht allgegenwärtig ist und Flüchtlinge und Vertriebene die Hauptpersonen darstellen. Zu Recht zählt ein Rezensent Schmidts Erzählungen „zu den wichtigsten Dokumenten über die deutschen Völkerwanderungen in der Mitte des Jahrhunderts“.42 Dabei wird dieses Thema von Flucht und Vertreibung von Schmidt völlig unsentimental, der geschichtlichen Ursachen bewusst, auf eine Weise behandelt, die, wie Reemtsma schreibt, nicht für Vertriebenentreffen geeignet war.

  • 43  REEMTSMA, S. 131-140.

17Kriegs- und Fluchterlebnis haben das Denken und Fühlen der Schmidtschen Protagonisten nachhaltig kontaminiert.43 Scheint auch die Beziehung zwischen dem namenlosen Helden und der beinamputierten Flüchtlingsfrau Katrin in den Umsiedlern zu gelingen, so vereiteln in Kaff (1960) die seelischen Verletzungen, die der Krieg bei dem Helden und die Flucht, auf der sie mit 16 vergewaltigt wurde, bei dessen Freundin Hertha zurückgelassen haben, ein wirkliches Verständnis zwischen den beiden. Auch Line Hübner, die anrührendste Figur in Das Steinerne Herz, ist gezeichnet vom Kriegsende in Schlesien, den Gräueln, die sie gesehen und als Fünfzehnjährige selbst erfahren hat. Selbst die auf den ersten Blick anmutig-amüsante Ferienidylle Seelandschaft mit Pocahontas (1955) gewinnt ihre Anmut auch aus dem Gegensatz zwischen Idylle und den Kriegserinnerungen von Joachim und Erich.

  • 44  Ebenda, S. 107.
  • 45  A. Schmidt, Die Gelehrtenrepublik, Frankfurt am Main, Fischer, 1965, S. 49.
  • 46  BAA, 10. 4. 1958.

18Die Angst vor einem atomaren Krieg in der Epoche des Kalten Kriegs, das sei nochmals betont „ist für Schmidt das beherrschende Motiv, das andere politische Erwägungen als zweitrangig erscheinen lässt“.44 Mit Das Steinerne Herz hat Schmidt 1956 ja nicht nur den ersten Roman geschrieben, der in beiden Teilen Deutschlands spielt, wobei die Kritik durchaus vorurteilslos gleichmäßig auf beide deutsche Staaten verteilt ist, der bedrohliche Ost-West-Gegensatz ist vielmehr in allen seinen damaligen Werken stets präsent. Dies gilt natürlich zuerst für seine in der atomar zerstörten Welt spielenden utopischen Erzählungen, wobei er angesichts der Spannungen während des Kalten Kriegs den atomaren Konflikt jeweils in allernächster Zukunft ansetzte: in der 1953 erschienen Erzählung Schwarze Spiegel lässt er ihn bereits 1956 stattfinden, in der Gelehrtenrepublik (1957) und in Kaff (1960), zwei trotz des bedrückenden Themas humoristisch angelegten Romanen, in den 1970er Jahren. In diesen beiden Romanen wird der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion respektive auf einer von Jules Verne inspirierten künstlichen Insel und auf dem Mond weitergeführt. Ein neuer Krieg ist dennoch unwahrscheinlich, da die Japaner und Deutschen ausgerottet sind, „ohne deren Beteiligung einem jeden Weltkrieg ja gleichsam etwas gefehlt hätte“.45 Wie bewusst Schmidt diesbezüglich politisch agiert, zeigt ein Brief an Andersch vom 10. April 1958, in dem er schreibt: „Wenn alle deutschen Literaten seit 10 Jahren so gepredigt & geflucht hätten, wie ich – dann stünden wir heute anders, und besser, da! […] Abrüstung & Neutralisierung, that’s my vow!“46

  • 47  A. Schmidt, Leviathan, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1963, S. 45.
  • 48  Heinrich Schwier, Lore, Grete & Schmidt. Ein kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts Roman „Bran (...)

19Doch auch über den Alltagsgeschichten schwebt die Gefahr des Dritten Weltkriegs. Die Remilitarisierung und forcierte Westbindung unter Adenauer birgt für Schmidt den Keim des kommenden Kriegs. Die Schmidt’schen Helden nehmen, da sie sich der Verantwortung Nazi-Deutschlands bewusst sind, die politische Nachkriegssituation ohne Wenn und Aber zur Kenntnis und suchen allein einen Weg, den kommenden Krieg zu vermeiden, wobei sie für die 50er Jahre durchaus nonkonformistische Positionen einnehmen. Ab der ersten Erzählung Leviathan oder Die Beste der Welten (1949) wird die Niederlage nicht beklagt, sondern als verdient angesehen: „They asked for it and they got it.“47 Ähnlich reagiert der Ich-Erzähler in Brand’s Haide, ein Heimkehrer aus der Kriegsgefangenschaft, der sich jedoch, da frei von allem Selbstmitleid und nationalem Dünkel, von vielen seiner zahlreichen literarischen Schicksalsgenossen unterschied. (Der Beginn von Brand’s Haide wurde sogar als Verhöhnung von Beckmanns Larmoyanz in Draußen vor der Tür interpretiert.48) Ohne sich über die Absichten der Alliierten Illusionen hinzugeben, begrüßt er deren Präsenz, eine damals durchaus ungewöhnliche Haltung:

  • 49  A. Schmidt, Nobodaddy’s Kinder, S. 140.

„Nanu?!“ rief ich! „Ich will Ihnen was sagen, Herr Bauer: hoffentlich bleibt die Besatzung 50 Jahre! – Erzählen Sie mir doch nicht, dass Hitlers stets 98prozentige Wahlerfolge gefälscht gewesen wären: das hatte er gar nicht nötig! Wie sie doch alle Gefallen an Achselstücken und fein ersonnenen Dienstgraden fanden, am dröhnenden Marschtritt und zackigen Gehorchen. (Führer befiehl: wir folgen!: Gibt es etwas Widerlicheres, als diese Bitte um einen Befehl?! Pfui Deubel, Deutsche: Nee!! -)49

20Zugleich versuchen die Protagonisten der frühen Erzählungen alltagspolitisch die Kräfte zu unterstützen, die in den frühen fünfziger Jahren gegen die Wiederbewaffnung agieren, so Erich und Joachim in Seelandschaft mit Pocahontas:

  • 50  A. Schmidt, Rosen & Porree, Karlsruhe, Stahlberg, 1959, S. 14.

„Was hälstn Du davon?“. Ich zuckte die Achseln; war kein Grund, das vor ihm zu verbergen: „Auf der Landesliste Gesamtdeutsche Volkspartei; im Kreis SPD […]!“ und er knallte entzückt die flache Hand auf den Tisch: „SPD iss zwa ooch nich mehr, wasse war: wolln ooch schonn uffrüsten: Kinder, wo sind die Zeiten hin, wo se im Reichstag jede Heeresvorlage ablehnten?! Aber ’s bleibt ja weiter nischt übrig; denn CDU – lieber fress ich ’n Besen.“50

  • 51  A. Schmidt, Das steinerne Herz, S. 11.
  • 52  A. Schmidt, Kaff, S. 55.

21Walter Eggert, in Das steinerne Herz, trauert der damals allgemein verteufelten Weimarer Republik seiner Jugendzeit nach: „‚Die Weimarer Zeit waren die intelligentesten Jahre, die Deutschland je erlebt hat!‘ Die intelligentesten Jahre; die freiesten Jahre; die glaubens- und uniformlosesten Jahre. Er kicherte vor SPD am ganzen Leibe und wir wurden wieder einiger.“51 Doch nach dem endgültigen wehrpolitischen Umschwung der SPD 1957 schlägt Karl, der Protagonist des 1960 erschienenen Romans Kaff auch Mare crisium dieser vor, sich aufzulösen, denn nun seien „,Koalizjohn‘ & ‚Opposizjohn‘?: […] wie ‚Nichts & Gegen=Nichts‘“52! Solange die von ihm ersehnte Wiedervereinigung im Zeichen der Neutralisierung nicht möglich ist, begrüßt Karl, die Radionachrichten kommentierend, die deutsche Teilung als stabilisierenden Faktor:

  • 53  Ebenda, S. 55-56.

Schpalterflagge’?: „Na!: Hammersichelährenkranz – also Arbeitsgeräte & Flanzen! – sind mir doch immer noch lieber, als irgendein plattgeschlagenes Groß=Raubtier! ’n Löwe oder ’n Geier oder so. […] Und seltn vergeht 1 Tag, an dem ich von unserer Regierung nicht gezwungen würde, mich der Existenz der DDR zu freuen: nich weil die ’n ‚Hort der Meinunxfreiheit’ wäre – im Gegenteil: die Schriftschteller=drübn sind ganz arme Würstchn! – aber als schtändich zu berücksichtijende Gegengewichte gegeneinander sind die beiden großen Teil=Schtaaten unschätzbar: nur das verhindert den perfidesten Terror auf beiden Seiten: die=drübn könn’ nich voll auf ‚kommunistisch’ drehen: ‚Unsere‘ nicht auf voll ‚katholisch plus nazistisch‘ – so seh’ ich’s: so sag ich’s!53

  • 54  „Ich bin überzeugt, dass Adenauer im Auftrag der Firma Eisenhower & Pacelli gegen Ende seiner näch (...)

22Vielleicht zeigen diese kurzen Hinweise, dass Politisches in den Schmidtschen Erzählungen sich beileibe nicht auf die satirischen Invektiven gegen den „Staatsmann Senilissimus“, die „Herren vom christlichen Gewerbe“, die „Firma Eisenhower & Pacelli“54 usw. beschränkt, sondern dass es sich in den sehr präzisen Darstellungen des bundesrepublikanischen Alltags durchgehend konkret manifestiert. Da all dies aus dem Blickwinkel pazifistischer und antifaschistischer Helden erzählt wird, war es natürlich dazu angetan, gerade junge linke Leser zu begeistern. Sein Spätwerk hingegen, das durchaus weiterhin Literaturkundige zu faszinieren vermochte, kann man politisch nicht mehr dem linken, aufklärerischen Lager zurechnen - eher im Gegenteil. Es war schließlich die betont konservativ getönte Dankesrede zum Goethe-Preis 1973, in der Schmidt die Arbeiter und speziell die Jugend fehlender Arbeitsmoral bezichtigte, die den Bruch mit vielen seiner linken Anhänger herbeiführte. Es scheint, als habe Schmidt in seiner Bargfelder Einsamkeit den Kontakt mit der früher so minutiös registrierten sozialen Wirklichkeit verloren.

Inicio de página

Bibliografía

Abkürzungen

BAA – Der Briefwechsel mit Alfred Andersch, hg. von Bernd Rauschenbach, Zürich, Haffmanns, 1985.

BK – Briefwechsel mit Kollegen, hg. von Gregor Strick, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2007.

BOCK – Bock Hans-Michael, Arno Schmidt. Rezensionen vom Leviathan bis zur Julia, Zürich, Haffmanns, 1984.

REEMTSMA – Reemtsma Jan Philipp, Über Arno Schmidt. Vermessungen eines poetischen Terrains, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2006.

SCHWEIKERT – Schweikert Rudi (Hrsg.), „Da war ich hin und weg“. Arno Schmidt als prägendes Leseerlebnis. 100 Statements und Geschichten, Wiesenbach, Bangert & Metzler, 2004.

Inicio de página

Notas

1  A. Schmidt, Kaff auch Mare Crisium, Frankfurt am Main, Fischer, 1970, S. 13.

2  U. Timm, Freitisch, Köln, Kiepenheuer & Witsch, 2011.

3  P. Rühmkorf, Bleibe erschütterbar und widersteh. Aufsätze, Reden, Selbstgespräche, Reinbek, Rowohlt, 1984, S. 120.

4  L. Meier [=P. Rühmkorf], „Historischer Roman aus dem Jahre 1954“, Studenten-Kurier, Dezember 1956, BK, S. 393-395.

5  L. Meier [=P. Rühmkorf], „Jawoll – Progressive Literatur“, konkret, Februar 1958, BK, S. 395-396.

6  P. Rühmkorf, Irdisches Vergnügen in g, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1959, S. 44.

7  P. Rühmkorf, Bleibe erschütterbar, S. 120.

8  In der vergnüglichen Erzählung Goethe und einer seiner Bewunderer (1957) nennt Goethe den Studenten-Kurier unter den besten deutschen Zeitungen an erster, die Andere Zeitung an zweiter Stelle (A. Schmidt, Tina. Goethe u. a., Zürich, Haffmanns, 1985, S. 61).

9  Brief Adorno an A. Andersch, BAA, 25.10.1955.

10  Alfred Andersch notiert in einem Brief vom 27.11.1958, dass bis dahin in den maßgeblichen Kulturzeitschriften Merkur, Akzente, Frankfurter Hefte, Neue deutsche Hefte nicht eine Zeile von Arno Schmidt erschienen war.

11  Brief an Kurt Marti, BK, 21.08.1957.

12  Brief an A. Andersch, BAA, 1.03.1955.

13  J. P. Reemtsma, „Politik und Pornographie. Zur Publikationsgeschichte des ‚Steinernen Herzens‘“, REEMTSMA, S. 34-72.

14  Brief an Werner Steinberg, BK, 21.08.1957.

15  N. N. (=Kurt Ziesel), „Härrzliecheß Beileit“, aktuell, 4.11.1961, BOCK, S. 116-118.

16  Karl Silex, „An der Zeit vorbei“, Die Bücherkommentare, 15.09.1953, BOCK, S. 35.

17  A. Schmidt, Kaff, S. 41.

18  BAA, 15.12.1956.

19  BOCK, S. 11, 65-68, 118.

20  Brief Rainer u. Sarah Kirsch, Elke Erb, Adolf Endler, Günter Kunert, Karl Mickel an A. Schmidt, undatiert, BK, S. 300.

21  SCHWEIKERT, S. 148.

22  Siegfried Lenz, „Steinbruch-Prosa“, Hamburger Anzeiger, 19.12.1953, BOCK, S. 31-32.

23  BAA, 18.03.1958.

24  „Interview mit Uwe Timm“, Welt Online, 23.07.2011.

25  SCHWEIKERT, S. 114.

26  Ebenda, S. 186.

27  Helmut Heißenbüttel, „Annäherung an Arno Schmidt“, in Über Literatur, München, dtv, 1970, S. 51-65, S. 57.

28  Theodor W. Adorno, „Versuch das Endspiel zu verstehen“, in Noten zur Literatur II, Frankfurt am Main, 1970, S. 188-236, S. 188.

29  Brief Adorno an A. Andersch, 15.12.1956, BAA, S. 86.

30  P. Rühmkorf, „Bausteine zu einem Arno-Schmidt-Denkmal“, BK, S. 397-406.

31  SCHWEIKERT, S. 113.

32  Schmidt spielt hier auf Franz von Papen und Hjalmar Schacht an.

33  A. Schmidt, Nobodaddy’s Kinder, Reinbek, Rowohlt, 1963, S. 113.

34  A. Schmidt, Das steinerne Herz, Frankfurt am Main, Fischer, 1967, S. 101 (purgierte Fassung).

35  A. Schmidt, „Barthold Brockes, oder Nichts ist mir zu Klein“, in Nachrichten von Büchern und Menschen 1, Frankfurt am Main, Fischer, 1971, S. 7-27, S. 7.

36  Erich Fried, „Lesen und Schreiben während des Exils. Interview mit Anke Winckler“, in Lutz Winckler, Hrsg., Antifaschistische Literatur, Bd. 3, Königstein, Scriptor, 1979, S. 269f.

37  Reimer Bull, Bauformen des Erzählens bei Arno Schmidt. Ein Beitrag zur Poetik der Erzählkunst, Bonn, Bouvier, 1970, S. 106.

38  BK, Brief vom 16.04.1960.

39  REEMTSMA, S. 98-155.

40  Regina Bohne, „Die Umsiedler“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.08.1953, BOCK, S. 116-118.

41  W. G. Sebald, Luftkrieg und Literatur, Frankfurt am Main, Fischer, 2001, S. 63-65.

42  Gerd Semmer, „Rosen & Porree“, Panorama, Juli 1960, BOCK, S. 103.

43  REEMTSMA, S. 131-140.

44  Ebenda, S. 107.

45  A. Schmidt, Die Gelehrtenrepublik, Frankfurt am Main, Fischer, 1965, S. 49.

46  BAA, 10. 4. 1958.

47  A. Schmidt, Leviathan, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1963, S. 45.

48  Heinrich Schwier, Lore, Grete & Schmidt. Ein kommentierendes Handbuch zu Arno Schmidts Roman „Brand’s Haide“, München, text und kritik, 2000, S. 17.

49  A. Schmidt, Nobodaddy’s Kinder, S. 140.

50  A. Schmidt, Rosen & Porree, Karlsruhe, Stahlberg, 1959, S. 14.

51  A. Schmidt, Das steinerne Herz, S. 11.

52  A. Schmidt, Kaff, S. 55.

53  Ebenda, S. 55-56.

54  „Ich bin überzeugt, dass Adenauer im Auftrag der Firma Eisenhower & Pacelli gegen Ende seiner nächsten Amtsperiode – also etwa 1960; genau wie in meinen ‚Schwarzen Spiegeln‘ vorausgesagt! – uns gen Ostland reiten lassen wird!“ (Brief an W. Steinberg, BK, 10.09.1957)

Inicio de página

Para citar este artículo

Referencia electrónica

Jürgen Doll, «Jürgen Doll, „Da war ich hin und weg“. Anmerkungen zur Rezeption des Frühwerks von Arno Schmidt in den 1950er und 1960er Jahren»ILCEA [En línea], 16 | 2012, Publicado el 04 julio 2012, consultado el 29 marzo 2024. URL: http://journals.openedition.org/ilcea/1464; DOI: https://doi.org/10.4000/ilcea.1464

Inicio de página

Autor

Jürgen Doll

Université Paris-Est Créteil Val de Marne

Inicio de página

Derechos de autor

Salvo indicación contraria, el texto y otros elementos (ilustraciones, archivos adicionales importados) son "Todos los derechos reservados".

Inicio de página
Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search